ÜBER MICH
â¦Nein ich habe keinen Besuch, das sind alles meine Schuhe…
â¦Shoes can change your liveâ¦ask Cynderellaâ¦
â¦die einen brauchen einen Psychiater, die anderen einfach nur ein paar neue Schuheâ¦
â¦Wer eine Frau innerhalb von 30 Minuten glücklich machen will, drücke ihr 200 Franken in die Hand und setze sie vor einem schönen Schuhladen abâ¦.
â¦Kritisiere nicht, was du nicht verstehstâ¦.
Alles Zitate die in irgendeiner Art und Weise voll auf mich zutreffen. Schuhe, in jeglicher Form, Farb- und Absatzhöhen, ob geschlossen, offen, bequem oder auch mörderisch unbequem, haben mich schon als Kind fasziniert und mich auch oft die Schuhe meiner Mutter, heimlich und 5 Nummern zu gross, anprobieren lassen.
Dieses Flair für schöne und spezielle Fussbekleidung hat mich im Laufe meines Lebens weiter geprägt. War es erst, dass ich auf den Märchenprinzen wartete, der zu mir ritt und den gläsernen Schuh bei sich hatte, der natürlich nur an meinen Fuss passteâ¦auf den wart ich immer nochâ¦also nicht auf den gläsernen Schuh, den hab ich auch nicht auf den Prinzen, aber DEN Prinzen, DEN vom Märchenschloss!!
Ja, viele Prinzen kamen, viele Prinzen gingen, mit ihnen die Liebe, aber die wahre Liebe zu den Schuhen, die ist geblieben!
Natürlich hat nicht jede Frau das nötige Geld, um ihre – oft schon triebhafte – Gier nach Schuhen mit dem Kauf eines einzigen Luxus-Paares auf gleichsam monogame Weise zu befriedigen. Außerdem passen auch die teuersten Schuhe nicht zu jedem Outfit. Also müssen noch ein paar Alternativen her – 20, 30, manchmal 100 Paar Schuhe. Dabei setzen die meisten Frauen auf häufig wechselnde Fuss-Partner und anders als bei manch menschlicher Beziehung wird kaum ein Exemplar ausgemustert. Kennt Ihr dieses Phänomen? Ich schon- damit habe ich meine Kreditkarte, im wahrsten Sinne des Wortes, oft an Ihr Limit kommen lassen.
Den Verdacht, dass Frauen eine sehr emotionale Beziehung zu ihren Schuhen pflegen, bestätigt eine Umfrage unter Engländerinnen: 92 Prozent der befragten Damen wusste noch ganz genau, wie das erste Paar Schuhe ausgesehen hatte, das sie sich von ihrem eigenen Geld gekauft hatten. Im Vergleich: An den Namen des ersten Jungen, den sie geküsst hatten, konnten sich nur noch 63 Prozent erinnern.