Die Projekt Alp AG ist ein zertifiziertes Unternehmen im Gesundheitsbereich und bietet fachlich betreute Einzelplätze in dafür geeigneten Gastfamilien in Landwirtschaftsbetrieben im Kanton Bern. Wir engagieren uns für Menschen in momentanen Krisensituationen in den Bereichen Sucht, Jugend und Psychiatrie. Wir bieten Plätze für längere Aufenthalte sowie für Time Out und Übergangslösungen.
Qualifizierte und erfahrene Fachpersonen begleiten und unterstützen die Menschen und Gastfamilien in wöchentlichen Gesprächen. Wir arbeiten im Bezugspersonensystem.
Unsere Klientinnen und Klienten leben und arbeiten im Rhythmus und Tagesablauf ihrer Gastfamilie. Jede Platzierung wird von einer Fachperson des Projekts Alp begleitet. Dauer und Zielsetzungen der Platzierung werden individuell vereinbart.
Die Projekt Alp ist Vertragspartner der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern für Suchtbehandlungen und verfügt über die Bewilligung für heimähnliche Organisationen des Kantonalen Jugendamtes Bern. Die Gastfamilien sind anhand von vorgegebenen Qualitätskriterien auf ihre Eignung geprüft und verfügen über eine Bewilligung des Kantonalen Sozialamtes (Suchtbereich), der regional zuständigen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) (Jugendliche) oder der jeweiligen Wohnsitzgemeinde (Erwachsene ohne Suchtprobleme).
Projekt Alp ist seit 2002 QuaTheDA zertifiziert und erfüllt seit 2008 die Kriterien gemäss ISO, aktuell Standart 9001:2015. QuaTheDa (Qualität, Therapie, Drogen, Alkohol) ist eidgenössisch anerkanntes Qualitätssystem des BAG. Die Q Labels werden jährlich in Wiederholungsaudits überprüft und alle drei Jahre rezertifiziert. Die Überprüfung obliegt der dazu akkreditierten Firma SQS.
Unser Leistungsspektrum im Überblick:
Suchttherapie
Projekt Alp bietet fachlich betreute Einzelplätze in dafür geeigneten Gastfamilien im Kanton Bern für Therapieaufenthalte und Time Out Platzierungen. Unter einem Therapieaufenthalt verstehen wir eine längerfristige Platzierung zur Stabilisation und Klärung der persönlichen Situation und der Organisation einer geeigneten Anschlusslösung. Bei einer Time Out Platzierung wird die Zeitdauer vorgängig festgelegt. Die Klientin, der Klient kehrt nach dem Time Out Aufenthalt wieder in die Institution/Umfeld zurück.
Jugendbereich
Projekt Alp bietet Time Outs mit oder ohne Anschlusslösung wie auch längerfristige Platzierungen an. Unter einem Time Out verstehen wir einen Aufenthalt mit vorgängig vereinbarter Zeitdauer. Die Jugendlichen kehren nach dem Time Out wieder in das frühere Umfeld (Institution/Familie) zurück. Ein Time Out ohne Anschlusslösung dient der Klärung und der Organisation einer geeigneten Platzierung. Es kann sowohl eine Überbrückung bis zum Eintritt in eine andere Institution oder einen Therapieaufenthalt im Projekt Alp erfolgen.
Psychiatriebereich
Das Angebot eignet sich für Menschen mit einer psychischen Erkrankung,
Eingliederungsmassnahmen
Die Familienplatzierungseinrichtung Projekt Alp erbringt Leistungen für die Invalidenversicherung in den Bereichen:
Die angebotenen Leistungen sollen dazu dienen, den Versicherten individuelle Lösungen zu bieten, um ihre aktuelle Situation in den Bereichen der sozialen und beruflichen Integration zu verbessern.
Von Fachpersonen werden die Versicherten individuell gestützt und gefördert. Die vernetzte Zusammenarbeit mit der zuständigen IV Stelle, Arbeitgebern und relevanten Personen fördert das Erreichen der Zielsetzungen.
Das Selbstmanagement der Versicherten soll gefördert und gestärkt werden. Die Wohnkompetenzen sollen in individuell angepassten Wohnformen (betreut oder begleitet) gefördert werden. Im Bereich der Arbeit sollen Kompetenzen und Leistungen realistisch eingeschätzt, gefördert und wenn möglich Arbeitsstellen vermittelt werden.
Eine Berufsausbildung und die Integration in den 1. Arbeitsmarkt sind primäre Zielsetzungen.
Montag – Freitag: 08:00 – 12:00, 13:00 – 17:00
Samstag – Sonntag: geschlossen