Individualcoaching
Unterstützung und Begleitung von Menschen bei verschiedenen Lebensthemen. Ganzheitliches, lösungs- und ergebnisorientiertes Coaching basierend auf dem individualpsychologischen Ansatz nach A. Adler.
Spezielles Angebot: Coaching über Mittag
GPI© Persönlichkeitstest
Grundausrichtung der Persönlichkeit nach der Individualpsychologie von A. Adler. Mit dem Analyseverfahren GPI© entdecken Sie sich selbst, verstehen Ihr eigenes Verhalten und können so besser auf sich und Ihr soziales Umfeld eingehen.
Ich empfehle ein Coaching für Einzelpersonen jeglichen Alters und Ausbildung, mit Rollen im privaten sowie beruflichen Kontext, die Klarheit über folgende Fragen erhalten möchten:
Anlass für ein Coaching bei mir in verschiedenen Situationen könnte sein:
Meine Methodik im Coachingprozess
Als Coach fokussiere ich meine Fragen darauf, wie der Coachee seine Lösungen in der erwünschten besseren Zukunft beschreibt und nicht nur auf die Vergangenheit und die Ursachen des Problems. In meinem Coaching geht es um den Blick nach vorn.
Da es sich um kein Gruppencoaching sondern* Einzelcoaching handelt, sind nur Coach und Coachee anwesend. Durch geeignete Interventionstechniken* als Hilfestellung stelle ich sicher, dass der Coachee Zugang zu vorhandenen Ressourcen findet und sein Potenzial besser ausschöpfen kann. Dabei, höre ich aktiv zu, stelle kreative Fragen, gebe* Feedback,arbeite mit Visualisierungen undSkalierungen* und setze, je nach Bedarf, verschiedene Modelle und Werkzeuge ein. Als
Meine Rahmenbedingungen
Bevor mit dem eigentlichen Coaching begonnen werden kann, ist eine Auftragserklärung mit folgenden Kriterien notwendig, damit nicht âins Blaueâ gecoacht wird und beidseitig nicht von falschen Voraussetzungen ausgegangen wird. In einem Erstgespräch kläre ich offene Fragen hinsichtlich:
Das Persönlichkeitsgutachten
In der Handschrift lassen sich Anlagen, Charakterzüge und Fähigkeiten entdecken, die vielen Schreibern nicht bewusst sind und deshalb auch nicht genutzt und gelebt werden können. Mein graphologisches Gutachten spürt diese Persönlichkeitsmerkmale auf und macht sie sichtbar. Denn nur wer seine Stärken und Schwächen kennt, kann an sich arbeiten, um sich so zu verändern, dass er der Mensch wird, der er wirklich ist und den Platz einnimmt, an dem er sich wohl fühlt. Dies gilt sowohl im Beruf, als auch in der Partnerschaft.
Das Partnerschaftsgutachten
Mein Partnerschaftsgutachten (privat oder geschäftlich) zeigt auf, inwieweit zwei Menschen auf zwischenmenschlicher und persönlicher Ebene zueinander passen. Mein Gutachten liefert hier einen wertvollen Beitrag, dass Partner sich besser kennen- und verstehen lernen.
Das Betriebsgutachten
Meine Schriftanalyse ist bei der Personalselektion eine mögliche Entscheidungshilfe und verschafft einen umfassenden Einblick in das Persönlichkeitsgefüge der Schreiberin/des Schreibers. Wesenszüge (Intelligenz, Arbeitsverhalten, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit und Führungseigenschaften), die im Bewerbungsgespräch nicht erschlossen werden können, sondern erst nach einer längeren Zusammenarbeit ersichtlich sind, werden in meinem graphologischen Gutachten dargestellt und erläutert. Nicht immer reicht die Zeit, diese durch Persönlichkeitstests, Assessments, Referenzauskünfte und Zeugnisse herauszufinden. Fehlbesetzungen von Positionen, die sowohl für den Arbeitgeber, als auch für die Mitarbeiterin/den Mitarbeiter ärgerlich sind und viel Zeit und Geld kosten, können schon im Vorfeld vermieden werden. Die graphologische Methode hat den Vorteil, dass die/der zu Begutachtende die Handschriftprobe in aller Ruhe, zu Hause, ausfertigen kann.
Das Berufseignungsgutachten
Gerade bei Menschen, die aus Neigung oder Notwendigkeit nach einer neuen beruflichen Weichenstellung suchen, bietet meine schriftpsychologische Analyse die Möglichkeit einer Standortbestimmung. Die Handschrift zeigt Talente und Schwachstellen der Persönlichkeit auf und gibt so wertvolle Hinweise auf Entwicklungsmöglichkeiten. Mein graphologisches Gutachten verschafft einen umfassenden Einblick in das Persönlichkeitsgefüge der Schreiberin/des Schreibers. Anhand der mir zur Verfügung gestellten Schriftprobe ist es mein Ziel festzustellen, inwieweit das Anforderungsprofil einer vakanten Stelle oder des in Frage kommenden Berufes mit den persönlichen Interessen, Werthaltungen, Fähigkeiten und Begabungen der einzelnen Bewerberin/des einzelnen Bewerbers übereinstimmt.