Ein Team – Ein Ziel
Unser motiviertes Team ist bestrebt, Ihre individuellen Wünsche zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu erfüllen und Sie als glücklichen Kunden zu gewinnen. Zögern Sie nicht, uns auf unser Portfolio anzusprechen.
Landi-Laden
In den zahlreichen Ladengeschäften der Landi-Gruppe finden Sie ein Angebot, das so vielseitig ist wie das Simmental und Saanenland. Vom herzlichen Empfang an der Eingangstür bis über die kompetente Beratung werden Sie in unseren Geschäften spüren, dass unsere Mitarbeiter die Vision von der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit und Produktivität verinnerlicht haben.
Landwirtschaft
Die UFA AG ist das führende Unternehmen der Tierernährung in der Schweiz. Unter dem Markennamen UFA produziert und verkauft die UFA AG über die Landi Mischfutter, Spezialitäten und Dienstleistungen für den Tierhalter.
Brenn- und Treibstoff
Die Versorgung der Schweiz mit flüssigen Brenn- und Treibstoffen erfolgt zum einen durch inländische Raffinerien und zum anderen durch Importe von Fertigprodukten aus europäischen Produktionsanlagen.
Unsere Konsumenten werden ab Regionallager versorgt, wobei die Heizölhändler und Importeure über eigene Vorräte verfügen und somit in der Lage sind, die Lieferbereitschaft jederzeit auf einem hohen Niveau zu gewährleisten. Die verschiedenen Lager in der Schweiz decken somit weit mehr als einen Jahresbedarf ab.
Zusätzlich zu den Manövrierlagern verfügen die Heizölkonsumenten mit ihren Tanks über eigene Reserven und sichern somit ihre Versorgungsautonomie. Diesen Vorteil kann sich ein Hausbesitzer nur mit einem lagerbaren Brennstoff wie Heizöl sichern. Im Gegensatz dazu ist bei der Versorgung mit einem leitungsgebundenen Energieträger eine eigene Versorgungsautonomie nicht gegeben.
Dienstleistungen
Mit unserem modernen VW Crafter 2013 mit Allrad und Hebebühne kann Sie unser Chauffeur übers ganze Jahr bedienen. Darüber hinaus bieten wir die folgenden Dienstleistungen an:
Unsere bewegte Gründungsgeschichte
Etwa 50 interessierte Bürger hatten sich am Sonntag, 29. Dezember 1918 nachmittags ein Uhr zur Gründungsversammlung im Gstaadschulhaus eingefunden. Selbstverständlich hatte ein Initiativkomitee die erforderliche Vorarbeit geleistet. Darüber war vorgängig im Anzeiger von Saanen orientiert und gleichzeitig zur Teilnahme an der Gründung eingeladen worden. Als lokales Presseorgan hat der âAnzeigerâ also schon damals eine wichtige Aufgabe erfüllt.
Die Gründung der Genossenschaft fiel in eine Zeit politischer und wirtschaftlicher Ungewissheit. Der erste Weltkrieg war vor wenigen Monaten zu Ende und bloss einige Wochen vorher hatte der Generalstreik arg an den Grundfesten der Eidgenossenschaft gerüttelt. Nachdem am Ende des letzten Jahrhunderts die Existenzsorgen der Bauern weitherum zur Gründung genossenschaftlicher Organisationen geführt und sich auch ein bernischer Genossenschaftsverbund gebildet hatte, war rund 30 Jahre später auch im Saanenland die Zeit dazu gekommen. Allerdings war schon viel früher, das heisst 1874, die landwirtschaftlich-gemeinnützige Gesellschaft Saanen gegründet worden und es waren auch eine ganze Reihe Viehzuchtgenossenschaften entstanden.
LANDI-PRIMA-Laden Gstaad
Montag – Freitag: 07:30 – 12:30, 13:30 – 18:30
Samstag: 08:00 – 16:00
Sonntag: geschlossen