Dienstleistungen :
Unsere eigenen Milchlieferanten liefern uns jährlich 1,2 Millionen Kilo Milch täglich frisch in unseren Betrieb. Die angelieferte Milch fliesst in einen Kühltank. Von dort wird sie zur weiteren Verarbeitung in unsere modernen, automatischen Anlagen geleitet,um die verschiedenen Milchprodukte herzustellen und abzufüllen.
Unsere Milchprodukte werden monatlich in einem Kontroll-Labor untersucht, somit können wir eine einwandfreie Qualität garantieren.
80 Jahre Käserei Rüegg
Im Jahre 1928 wurde das soeben renovierte Käsereigebäude an der Walderstras-se durch die Sennereigenossenschaft Hinwil-Oberdorf erbaut, und am 1. Mai 1929 begann August Rüegg-Wagner mit seiner Frau und den vier Kindern sein Lebenswerk. Während 32 Jahren entstand jeden Tag ein neuer «Emmentaler». 1961 übergab August Rüegg das Geschäft seinen beiden Söhnen Eugen und August, die den Betrieb vier Jahre gemeinsam führten. Vater Rüegg widmete sich auf dem Flurhof bei Bossikon noch einige Jahre der Schweinezucht.
Von 1965 bis 1994 betrieben August und Margrit Rüegg-Fässler die Käserei. Tag für Tag wurde ein Laib Emmentaler produziert, daneben noch eine Anzahl weiterer Milchprodukte wie Fruchtmilch, Quark, Buttermödeli, Joghurt und Pastmilch.
Seit 1994 sind Edgar und Heidi Rüegg für die Produktion und den Laden verantwortlich. Bis vor drei Jahren wurde das Geschäft in ähnlichem Rahmen geführt. Im Sommer 2006 wurden die Produktionsräume umgestaltet und der Laden den neuen Gegebenheiten angepasst. Seither wird kein Emmentaler-Käse mehr hergestellt, dafür werden heute pro Monat 70â000 Liter Milch pasteurisiert und in Flaschen abgefüllt. Dazu kommen etwa 14â000 kg Joghurts in 34 Sorten, welche vollständig selber hergestellt werden. Etwa 300 kg selbstgemachte Butter und die gleiche Menge Vollmilch- und Magerquark und neu auch Früchtequark gelangen im eigenen Laden in den Verkauf und werden auch an Wiederverkäufer im ganzen Zürcher Oberland geliefert. Auch die vierte Generation macht bereits im Betrieb mit. Marc Patrick Rüegg haben beide eine Lehre als Milchtechnologe abgeschlossen.
Im Laden werden gegen 150 Sorten Käse angeboten, darunter sehr viele aus der Region. Auch weitere «Natürli»-Produkte werden verkauft, dazu alle Artikel des täglichen Bedarfs. Frische Früchte und Gemüse sowie Frischfleisch runden das Angebot ab.