Die Firmengeschichte:
Im August 1970 gründeten Otti und Maria Anderhalden die Firma Otti Anderhalden Transporte. Das 1. Fahrzeug war ein Überländer.
In den 80er Jahren ergänzten die Söhne Dani und Marco Anderhalden als zuverlässige Chauffeure das Team. In den folgenden Jahren wurde der Fahrzeugpark mit einem Kipper, dem 1. Fahrmischer im Kanton Obwalden, und später mit weiteren Fahrzeugen vergrössert. 2001 wurde die Einzelfirma in eine Familien-AG umgewandelt.
Die Firma heute:
Marco Anderhalden ist heute Inhaber und Geschäftsführer.
Die Firma kann mit 14 motivierten Mitarbeitern und 13 Fahrzeugen individuell auf die Bedürfnisse der Kundschaft eingehen.
Mit einem modernen Fahrzeugpark, einer vielseitigen Ausrüstung und langjähriger Erfahrung ist die Firma der ideale Partner für jeden Transport.
STARKES TEAM – STARKE LEISTUNG!
2-ACHS-KIPPER:
Vorteile der Förderschnecke:
4/5-ACHS-KIPPER:
Die Kipper sind vo rallem im Baustellenbereich tätig. Die Lademenge beträgt beim 4-Achs-Kipper 12 m3 und beim 5-Achs-Kippsattelauflieger 16 m3. Beim 4-Achs-Kipper mit Belagssilo und Föderschnecke beträgt die Nutzlast 17 to.
Das Belagssilo und die Förderschnecke sind mit dem 2-Achs-Kipper und dem 4-Achs-Kipper erhältlich.
KRANFAHRZEUG:
Der Ladekran hat eine Arbeitshöhe bis zu 30 Meter mit dem Fly-Jip und der Seilwinde. Das Hebegewicht beträgt zwischen 6.5 to und 400 kg Diagramm.
Der Einsatz ist vor allem geeignet für Elemente im Hausbau, Stahlbau, Dachbau etc.
Das Rundkies für ein Flachdach wird mit dem Fahrmischer transportiert, und via Kran, Fly-Jip und Seilwinde auf dem Dach verteilt.
Mit der LkW-Brücke kann Baumaterial wie Bauschalung, Baucontainer oder Mannschaftscontainer aufgeladen und transportiert werden.
FAHRMISCHER:
Die Lademenge des Fahrmischers beträgt 7.5 m3 bei Beton und 11 m3 bei Kies, Sand oder Koffer.
Bei Bauobjekten ohne Zufahrt wird das Material mit dem Fahrmischer transportiert und mittels eines Helikopters zum Bauobjekt geflogen und dort verarbeitet.
ÜBERLÄNDER:
Die Fahrzeuge liefern tagtäglich Stückgut-Material ins Tessin und in die Zentralschweiz aus.